Sachkunde für Sportschützen
Seit 2006 ist der Schützenverein „TELL“ Ehringshausen-Dillheim 1903 e.V. ein sog. „Kopfverein“.
Das bedeutet, im SV TELL können nicht nur die Vereinsmitglieder an einer Sachkundeausbildung teilnehmen und die Sachkundeprüfung ablegen, sondern auch Schützen aus dem Schützenkreis Wetzlar.
Die Ausbildung und Prüfung erfolgt
nach den Richtlinien des Deutschen Schützenbundes e.V.
und in Vertretung des Hessischen Schützenverbandes e.V.
Die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Ausbildungsstunden
der Sachkundeausbildung werden beim SV TELL
aber deutlich überschritten.
Die Sachkundeausbildung gilt von behördlicher Seite als vorbildlich.
Die theoretischen Ausbildung, an drei Tagen,
mit einem breitem Themenfeld wie z.B.
Gesetze und Verordnungen, Waffen und Munition,
Transport und Aufbewahrung, Ballistik usw.,
wird durch eine praktische Ausbildung an und mit
den verschiedensten erlaubnispflichtigen Sportwaffen ergänzt.
Neben der Schießtechnik nimmt das Thema Sicherheit
und der verantwortungsvolle Umgang mit Sportwaffen
einen nicht unerheblichen Teil dieser Ausbildung ein.
Außerdem erhalten alle Teilnehmer des Sachkunde-Lehrgangs eine gründliche Einweisung als Standaufsicht.
Zum Lehrgangsende muss für den Erhalt der Sachkunde-Bescheinigung eine Prüfung abgelegt werden. Die Sachkunde-Prüfung besteht aus drei Teilen.
Einer theoretischen, schriftlichen Prüfung, einem mündlichen
und einem praktischen Teil.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer hierüber ein Zeugnis.
Ihre Ansprechpartner:
Christian Heil, Torsten Becker, RA Maxi Pfeffer,
Christian Kramer